Die Arbeit mit Gruppen und in Gruppen ist in fast allen Berufsfeldern eine grundlegende Anforderung. Zur Förderung dieser Qualität erscheint eine gruppenanalytische Fort-, oder Weiterbildung besonders geeignet.
Gruppenanalytische Weiterbildung:
Das IGA Heidelberg bietet als berufsbegleitende Weiterbildungen die "Gruppenanalytische Basisqualifikation" und den "Aufbaukurs" über jeweils zwei Jahre an. Die Basisqualifikation wird zertifiziert - eine Anerkennung für das DAGG-Zertifikat "Gruppen professionell leiten" ist beantragt. Der Aufbaukurs, der die Basisqualifikation voraussetzt, kann nach dem Kolloquium mit der Qualifikation GruppenanalytikerIn abgeschlossen werden. mehr dazu: "Basis", "Aufbau", "Gruppentherapie", "SE-Gruppen"
Weiterbildung zum Supervisor/in und Organisationsberater/in (IGA)
Die Weiterbildung baut auf der gruppenanalytischen Basisqualifikation bzw. gleichwertiger Qualifikation auf. Sie befähigt die Absolventinnen und Absolventen zur Supervision und Organisationsberatung von Institutionen in unterschiedlichen Einrichtungen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertiefen die gruppenanalytischen Kenntnisse, die sie bereits in der gruppenanalytischen Basisqualifikation erworben haben, und lernen die gruppenanalytische Methode im Bereich der Supervision und Organisationsberatung anzuwenden. mehr dazu: "Superv. u. Organisat.berater"
Fortbildungen:
Fachtagungen:
Institutsveranstaltungen wie Institutstage, verschiedene Arbeitskreise und eine jährliche Großgruppenveranstaltung sind den Mitgliedern des Instituts und den TeilnehmerInnen der Fort- und Weiterbildungen vorbehalten.