am Samstag, den 17.01.2015
11:00 bis 17:00 Uhr
im Institut für Gruppenanalyse Heidelberg e.V.
Der Dialog in der Gruppe und der Dialog der Gruppe
Teil III: Martin Buber und die Gruppenanalyse
Im Zusammenhang mit der intersubjektiven Wende ist in der Psychoanalyse das Interesse an der Dialogphilosophie deutlich angestiegen. „In der intersubjektiven Theorie ist Bubers dialogisches Prinzip wiederentdeckt worden“ (Thomä & Kächele 2006: Psychoanalytische Therapie: Grundlagen, S. 94). Aber auch in der Gruppenanalyse wird zur Begründung ihres Denkansatzes und zur Explikation ihrer praktischen Erfahrung auf dialogphilosophische Konzepte zurückgegriffen. Wir möchten die damit verbundenen Konzepte und Probleme in einer Folge von zwei bis drei Studientagen zur Diskussion stellen. Dazu dienen jeweils ausgewählte Texte aus dem Kontext der Dialogphilosophie. An diesem Wochenende werden es Texte von Martin Buber sein, der im deutschen Sprachraum der bekannteste Repräsentant der Dialogphilosophie war.
1. Sitzung: 11:00 - 12:30 Uhr
2. Sitzung: 12:45 - 14:15 Uhr – Mittagspause bis 15:30 Uhr
3. Sitzung: 15:30 - 17:00 Uhr
Leitung: Dr. Thomas Mies, IGA Münster
Dieter Nitzgen, M.A., IGA Heidelberg
Unkostenbeitrag: 20,00 € für Mitglieder und Kandidaten des IGA HD
30,00 € für Gäste
Anschließend laden wir Sie gern auf einen Umtrunk ein!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Dr. Mariagrazia Bianchi Schaeffer
Vorsitzende
Verbindliche Anmeldung im Sekretariat bis 09.01.2015 (IGA-HD@t-online.de)