Willkommen auf unserer Website!

Für eine Übersicht zu unserem Institut und unseren Weiter-bildungsangeboten folgen Sie bitte den entsprechenden Links.

Zulassungsausschuss

Die nächste Sitzung des ZLA findet am 29.09.2025 statt.
Folgetermin: 01.12.2025
Anträge auf Lehrgruppen etc. sind jeweils bis eine Woche vor dem Termin in der Geschäftsstelle einzureichen.

 

 Heft 1.25

Zeitschrift Gruppenanalyse

Die Themen der aktuellen Ausgabe finden Sie hier.

 

Das Institut für Gruppenanalyse Heidelberg bringt seit 1984 praktizierende und forschende Gruppenanalytiker*innen sowie an gruppenanalytischer Weiterbildung interessierte Professionelle zusammen. Es versteht sich als Forum zur Diskussion und Weiterentwicklung gruppenanalytischer Fragestellungen und bietet Basisqualifikationen in Gruppenanalyse mit Kindern und Jugendlichen und Erwachsenen und zwei zertifizierte Abschlüsse an: Gruppenanalytiker*in IGA Heidelberg/D3G sowie Gruppenanalytische Supervision und Coaching IGA Heidelberg/DGSv.
Interessenten sind Professionelle aus Kultur, Forschung, Bildung, Supervision, Team- und Organisationsberatung, aus den Sozialwissenschaften, der Sozialarbeit und Sozialpädagogik, aus Theologie, Psychotherapie und Medizin, die ihre Kompetenzen bei der Arbeit in und mit Gruppen erweitern möchten.

 

aktuelle termine

Freie Plätze in unseren slow open-Selbsterfahrungsgruppen ab Anfang 2026


19.09.-21.09.2025 | International Workshop Group Analysis with Children and Adolescents "Identity Crisis in a Changing World" – Frankfurt/M.

In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Gruppenanalyse mit Kindern und Jugendlichen e. V. (GaKiJu). Ausführliche Informationen und das Programm des Workshops finden Sie auf der Homepage der GaKiJu

19.09.2025 | Start der neuen Weiterbildung "Gruppenanalytische Supervision und Coaching"

Das Institut für Gruppenanalyse Heidelberg verbindet mit dieser grundständigen
3-jährigen Weiterbildung die Vermittlung von Gruppenanalyse und Supervision. Diese innovative Weiterbildung richtet sich an Personen, die den Beruf der Supervision auf Grundlage der Gruppenanalyse erwerben möchten.
Weiterführende Informationen zu der Weiterbildung finden Sie hier

26.09.2025 | Start "Basisqualifikation - Gruppenanalyse mit Kindern u. Jugendlichen"

Diese Basisqualifikation findet in einer geschlossenen Kleingruppe an 7 Wochenenden (Freitagmittag bis Sonntagmittag) mit insgesamt 42 DS (à 90 Min.) Selbsterfahrung und 28 DS (à 90 Min.) Theorie und Fallarbeit statt.  Die Weiter-bildung erfüllt damit Richtlinien der aktuellen Psychotherapievereinbarung zur Erlangung der Fachkunde Gruppenpsychotherapie (TP und AP) für die Bausteine Selbsterfahrung und Theorie. Die Akkreditierung wird bei der Landespsycho-therapeutenkammer Baden-Württemberg beantragt.
Weitere Informationen zu Terminen, Sitzungszeiten etc. finden Sie hier

17.10.2025 | Start geschlossenen Selbsterfahrungsgruppe (50 DS)

Die Gruppe ist offen für alle an ihrer Persönlichkeitsentwicklung interessierten Personen, die sich besser kennen lernen, ihre inneren Muster und Beziehungsdynamiken verstehen und verändern möchten. Psychotherapeut*innen sowie Ärzt*innen in Weiterbildung können mit der Teilnahme ihre formalen Weiterbildungsanforderungen erfüllen. weiterlesen ...

30.10.2025 | 19:30 Uhr -  Online-Forum Weiterbildungsteilnehmer*innen

07./08.11.2025 | Mitgliedergroßgruppe

08.11.2025 | Mitgliederversammlung

14.11.2025 | Start Theorieseminare "Gruppenanalytische Basisqualifikation"

Die Theoriereihe umfasst insgesamt 30 DS (90 Min.) und erfüllt die Richtlinien der aktuellen Psychotherapievereinbarung zur Erlangung der Fachkunde Gruppenpsychotherapie (TP und AP) für den Baustein Theorie. Die Akkreditierung wird bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg beantragt. Weitere Informationen zu Curriculum und die Terminübersicht finden Sie hier

05.12.-07.12.2025 | Gruppenselbsterfahrung kompakt 2025 - „Ich und die Anderen im Hier und Jetzt: Begegnung durch Rollenspiel und Reden“

An diesem Wochenende werden sich in der Selbsterfahrung psychodramatische Sitzungen mit gruppenanalytisch verbaler Kommunikation im Stuhlkreis abwechseln. Für beide Sitzungsformate wird es eine Einführung und Gelegenheit zum „Warming-Up“ geben. weiterlesen ...

13.02.2026 | Start Theorieseminare "Gruppenanalytischer Aufbaukurs"

Der Aufbaukurs befähigt die Teilnehmer zur gruppenanalytischen Leitung von Gruppen in unterschiedlichen Anwendungsbereichen mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern, zur Gruppenpsychotherapie (bei entsprechenden beruflichen Voraussetzungen) und zur Selbsterfahrungsleitung.
Weitere Informationen und die Terminübersicht der Seminare finden Sie hier

06.03.-08.03.2026 | Tage der Gruppenanalyse Heidelberg 2026

06./07.11.2026 | Mitgliedergroßgruppe

07.11.2026 | Mitgliederversammlung

Fortlaufende Weiterbildungsangebote

Alle Informationen über unsere fortlaufende Weiterbildungsangebote wie Theorie und Selbsterfahrung finden Sie unter der Rubrik Weiterbildung